Mit Energieeffizienz und Recycling setzen wir ein Statement für den Klimaschutz 🌍
Artikel aus Obersteirische Nachrichten Ausgabe 29./31. Mai auf Seite 31
Um nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten zu erhalten, ist es nötig, Energie und Ressourcen so sparsam wie möglich einzusetzen. Dabei ist jeder gefordert – vom Bürger bis zum Industriebetrieb.
Im Elektrolichtbogenofen der Breitenfeld Edelstahl AG, dem größten in Österreich, wird Strom eingesetzt, um Schrott zu recyclen. Dabei wird auf Effizienz Wert gelegt: Für die Herstellung jeder Tonne Stahl soll nur so wenig Energie wie nötig aufgewendet werden. Auch Zeit ist ein wesentlicher Faktor, denn je schneller der Stahl geschmolzen ist, desto weniger Energie wird verbraucht.
Durch ein umfangreiches Optimierungsprogramm konnte der Schmelzenergiebedarf innerhalb des vergangenen Jahres um rund zehn Prozent gesenkt werden. Damit wird jeden Tag so viel Energie eingespart, wie zehn österreichische Haushalte im Jahr verbrauchen.
Energie kann aber auch indirekt eingespart werden, beispielsweise durch Recycling. Daher werden bei Breitenfeld viele der im Produktionsprozess anfallenden Begleitstoffe, anstatt sie zu deponieren, sortiert und am eigenen Standort wieder eingesetzt. Dadurch werden der unnötige Abbau von Ressourcen und viele Transportkilometer verhindert.
Eine Herausforderung hierbei ist die Sicherstellung der Qualität der Recyclingstoffe, so Prozesstechnologe Daniel Janz: „Sortenreine Trennung und durchdachte Abläufe sind für sinnvolles Recycling unumgänglich. Nur so kann man die Produktqualität gewährleisten und mitunter sogar verbessern.“ Da sich die Breitenfeld Edelstahl AG ihrer Verantwortung bewusst ist, werden Energieeffizienz und Recycling weiterhin zentrale Themen bleiben – auch um die mehr als 300 Arbeitsplätze in St. Barbara nachhaltig zu sichern.
Ein Statement für den Klimaschutz

Prozesstechnologe Daniel Janz vor dem 65 Tonnen-Elektrolichtbogenofen.