Recycling ist für die Produktion von Edelstahl ein ganz heißes Thema. Im Elektrolichtbogenofen der Breitenfeld Edelstahl AG, dem größten in Österreich, wird Strom eingesetzt, um Schrott zu recyclen. Ein Großteil (bis zu 90%) unseres Rohstoffes den wir für die Produktion unserer Produkte einsetzen, sind Stoffe die recycelt werden! Somit sind die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit für unsere Produktion sehr wichtig und begleiten uns auch in allen anderen Bereichen der Unternehmung. Aus dieser Haltung und auch unserem Wunsch Partnerschaften mit lokalen Unternehmen aus unserer Region zu verstärken bringen wir unsere IT-Hardware zu re.use-electro.
Der Betrieb vom psychosozialen Dienst pro mente steiermark mit Standort in Krieglach repariert und recycelt defekte Elektrogeräte und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Umwelt.
Kaputte Elektrogeräte werden viel zu schnell entsorgt – und in vielen Fällen auch nicht richtig. Die Reparatur- und Recycling-Werkstatt re.use-electro in Krieglach zeigt vor, wie man im Sinne der Umwelt handelt. Vor Ort nimmt sich das Team den defekten Haushaltsgeräten von KundInnen an und repariert die vermeintlich schrottreifen Objekte. Nach einer anschließenden Sicherheits- und Funktionsprüfung freuen sich die KundInnen von re.use-electro über die instandgesetzten Elektrogeräte und darüber, diese nicht mit kostspieligen Neuanschaffungen ersetzen zu müssen.
Die Werkstatt sammelt auch kaputte Elektrogeräte, für die ihre EigentümerInnen keine Verwendung mehr finden. Nach einer Reparatur werden die Modelle im Verkaufsbereich der Werkstatt den KundInnen zu fairen Preisen angeboten. Somit erfüllen die ‚neuen‘ alten Elektrogeräte wieder einen Zweck und die KundInnen verwenden diese in dem Wissen, im Sinne der Umwelt gehandelt und deren Lebensdauer verlängert zu haben.
Die Werkstatt hat sich jedoch nicht nur der Reparatur von Waschmaschinen, Mikrowellen, Geschirrspülern und Co. verschrieben, auch Elektrogeräte, deren Tage irgendwann doch gezählt sind, werden vor Ort gesammelt, fachgerecht in ihre Einzelteile zerlegt und ordnungsgemäß sowie sicher recycelt. Damit wird ein Schaden an der Umwelt vermieden.
Eine weitere Besonderheit der Reparatur- und Recycling-Werkstatt: Als ein Betrieb von pro mente steiermark trainiert und beschäftigt re.use-electro Menschen mit psychischen Erkrankungen, die beruflich wieder durchstarten wollen. Die TeilnehmerInnen entwickeln mithilfe der Fach- und SozialtrainerInnen durch die Vielfalt an Tätigkeiten neue Berufs- und Zukunftsperspektiven und erwerben fachkundige Kenntnisse bei sämtlichen Arbeiten rund um das Elektro-Recycling und die Reparatur, wodurch sie wichtige praktische Erfahrung sammeln. Die eigenen, für ähnliche Arbeitsfelder bereits bestehenden Fähigkeiten – sowohl Fachqualifikationen als auch Soft Skills – werden zunehmend ausgebaut, wodurch die TeilnehmerInnen auf das Erwerbsleben vorbereitet werden und sich durch die regelmäßige, sinnvolle Beschäftigung auch kontinuierlich gesundheitlich wieder stabilisieren können.
Aus Alt mach Neu

Waschmaschinenreparatur (Bild pro mente steiermark)